- Ziel: getreues Abbild der Natur schaffen
- 4.Jahrhundert vor Christus: Aristoteles erwähnt die Camera Obscura ->Sonnenfinsternisbetrachtung
- 15.Jhd: Leonardo Da Vinci konstruiert Camera Obscura zum Beweis für seine optischen Ideen
- 16.Jhd: Maler nutzen Camera Obscura als technisches Hilfsmittel um die Perspektive wiederzugeben
- 1530: Bildschärfe wird verbessert durch Blende und Linse
- 1646: 1.Transportable Camera Obscura von Kirchner(zusammenfaltbar/Zimmergroßer Kasten mit Bodenöffnung)
- 1658: Boyle bildet Bild auf transparentem Ölpapier ab
- 1676: 1. Tragbare Spiegelreflexkamera von Sturm, Spiegelim Winkel von 45° zu Linse eingesetzt
- 1725-1727: Schulze entdeckt die Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen
- 1838: Verstärkung und Entwicklung des Bildes(seitenverkehrt)
- 1855: Prinzip der additiven Farbmischung(grün-blau-rot=weiß)
- 1873:Entwicklung von Platten die für alle Farben empfindlich sind (durch Vogel)
- 1887: Goodwin entdeckt Zelluloid als Träger-> Kodak-Gründung
- 1888: 1.Kodak-Box (100Aufnahmen)
- 1889: Eastman führt Rollfilm ein ->AGFA
- 1947: E. Land entwickelt Sofortbildverfahren
Liebe Grüße und ich hoffe ich habe euch nicht zusehr gelangweilt(naja eigentlich gehört es ja zur Allgemeinbildung)!
Die Begga=)
1 Kommentar:
ich sollte dringend etwas für meine allgemeinbildung in kunst machen... ;)
Kommentar veröffentlichen